Dr. Werner Nohl · Landschaftsarchitekt · Honorarprofessor (TU München)
Beruflicher Werdegang
Dr. Werner Nohl (geb. 1938), freischaffender Landschaftsarchitekt (seit 2020 im Ruhestand), Honorarprofessor (Technische Universität München).
Ausbildung an der Technischen Universität Berlin (Dipl.-Ing.) und an der University of California, Berkeley (USA). Promotion an der Universität Hannover (mit Auszeichnung; Titel der Dissertation: "Freiraumarchitektur und Emanzipation").
1970 - 1983 Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Hannover, später an der Technischen Universität München.
Seit 1980 Mitglied der Bayerischen Architektenkammer (ab 2020 im Ruhestand)
Von 1981 - 2008 Angehöriger des Instituts für Medienforschung und Urbanistik (IMU) in München als Gründungs- und Vorstandsmitglied, später als Mitglied des Beirats.
1983 bis 2020 eigenes Planungsbüro mit Sitz in Kirchheim bei München (Werkstatt für Landschafts- und Freiraumentwicklung). Planungs-, Beratungs, Forschungs- und gutachterliche Tätigkeiten. Ausgedehnte Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Seit 1994 Honorarprofessor an der Technischen Universität München mit Lehrtätigkeit im Bereich "Soziale Aspekte der Freiraum- und Landschaftsplanung" in der Fakultät für Landwirtschaft und Gartenbau, später Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt. Beendigung der Lehrtätigkeit 2006.
1996 - 2022 öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Landschaftsästhetik und Erholungswesen in Landschaftspflege und Naturschutz
1999 Research Fellow am National Institute for Environmental Studies der Japan Environment Agency in Tsukuba, Japan.
2006/2007 Forschungsjahr an der School of Architecture, Landscape Architecture and Urban Design, University of Adelaide in Adelaide, Australien
Arbeitsbereiche
- Städtische Freiraumplanung, Freiraumversorgung, Stadtplanung
- Nutzungsaspekte der Freiraum- und Landschaftsplanung (reproduktive Freiraumplanung)
- kooperative Planung, Bürgerbeteiligung, Mediation in der Planung
- Landschaftsplanung und Naturschutz
- landschaftsplanerische Fachbeiträge (zu Agrarplanung und Flurbereinigung, Forstplanung, Verkehrsplanung, Energieplanung, Gewässerplanung)
- Freizeit, Erholung, Tourismus in der Landschaftsplanung
- Landschaftsästhetik und Landschaftsbild
Arbeitsschwerpunkte
- soziale und sozialräumliche Aspekte der Freiraum- und Stadtplanung
- reproduktive Freiraumnutzung in Stadt und Stadtregion
- Freiraumversorgungsstudien (in den Bereichen: öffentliche Freiflächen, institutionelle Freiflächen, private Freiflächen)
- freiraumplanerische Struktur- und Entwicklungspläne in der Stadt (für öffentliches Grün, Kinderspiel, Sport- und Bewegungsflächen, Kleingärten, Friedhöfe)
- natur- und sozialökologische Stadterneuerung, nachhaltige Stadtentwicklung
- Planungsumsetzung, kooperative Planung, Beteiligungsprozesse in der Freiraum- und Stadtplanung
- Grundlagen, Funktionen und Anwendungsbereiche der Landschaftsästhetik
- Berücksichtigung des Landschaftsbildes in Fachplanungen (Flurbereinigung, Verkehrsplanung, Energieplanung, Gewässerplanung)
- Landschaftsästhetik und erneuerbare Energien (insbesondere Windenergieanlagen)
- Landschafts- und Ortsbild in der städtischen Freiraumplanung
- Konzepte für Freizeit und Erholung im ländlichen Raum
- naturverträgliche Erholung und sanfter Tourismus
- Planungsorientierte Konzeptentwicklungen (Eingriffsregelung, Landschaftsästhetik, Quartiers- und Stadtteilentwicklung, Friedhofskultur, Spiel in der Stadt)
Mitgliedschaften
- Bayerische Architektenkammer
- Deutsche Landeskulturgesellschaft
- Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität e.V. (Mitglied des Beirats)
Gutachtertätigkeit
Gutachtertätigkeit aus Altersgründen 2022 beendet.